Schiebebühne und Südbahnmuseum
Das Südbahnmuseum wurde 2007 zum 150-jährigen Jubiläum der Semmeringbahn eröffnet. Die technisch historisch bedeutende Anlage – Rundlokschuppen und Drehscheibe, sowie Lokmontagehalle und Schiebebühne ist in ihrer Gesamtheit das letzte erhaltene Ensemble aus der Anfangszeit der Eisenbahn und befindet sich in der Kernzone des UNESCO Weltkulturerbes. Nun ist es unserem engagierten Museumsverein gelungen, die Schiebebühne wieder in Stand zu setzen und für die Zukunft zu bewahren. Ich bedanke mich bei allen Helfern und Förderern für ihren Einsatz und ihr Engagement!
Das Südbahnmuseum hat sich in den letzten Jahren großartig entwickelt und kommt durch den Umbau des Bahnhofes zur vollen Geltung. Die Semmeringbahn wurde 1998 als erste Eisenbahnstrecke der Welt zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt. Der Bau der Eisenbahn über den Semmering in den 1850er Jahren bildete einen Meilenstein für das Verkehrswesen. Erstmalig wurde mittels spezieller Streckentrassierung ein Hochgebirge mit dem damals neuen Transportsystem Eisenbahn überwunden. Zahlreiche große Viadukte und bis zu 1,5 Kilometer lange Tunnel mussten ohne maschinelle Unterstützung errichtet werden. Das Alles und mehr wird im Südbahnmuseum dokumentiert und für die Allgemeinheit aufbereitet. Gemeinsam mit unseren Nachbargemeinden bilden wir auch die Welterberegion Semmering, die im Zusammenspiel der „Neuen Bahn“, auf den Wurzeln einer großen Geschichte unsere gesamte Region in eine gute Zukunft führt!